Springe zum Inhalt
lateinlehrer.net
Das Latein-Portal
  • Startseite
  • Übersetzungen
    • C. Iulius Caesar
    • C. Sallustius Crispus
    • C. Valerius Catullus
    • L. Annaeus Seneca
    • M. Tullius Cicero
    • P. Ovidius Naso
    • Q. Horatius Flaccus
    • T. Livius
    • Weitere Autoren
      • M. Valerius Martialis
      • S. Aurelius Propertius
      • T. Petronius
      • Albius Tibullus
  • Vokabeln
    • Vokabeltrainer
    • Tipps zum Vokabeln-Aufholen
    • Cicero – Catilina
    • Cicero – Verres
    • Cicero – Cato Maior
    • Caesar – Der gallische Krieg
    • Sallust – Die Verschwörung des Catilina
    • Stammformen
  • Mythologie
  • Grammatik
    • Grammatiktrainer
    • Klasse 5-6
    • Klasse 7-8
    • Klasse 9-10
  • Impressum
    • Kontakt
    • Andere Latein-Seiten
    • Zu den Übersetzungen

Kategorie: Grammatik

Grammatik/Klasse 5-6

Die 3. Deklination – Verwirrend logische Worte

Veröffentlicht am 31. Dezember 2017 von lateinlehrer.net / 0 Kommentare

Unter der dritten Deklination kann man fast alle Substantive zusammenfassen, die nicht zur a-Deklination oder o-Deklination gehören; deshalb nennt man sie eben ...

Grammatik/Klasse 5-6

Der Ablativ – Der Fall, den das Deutsche vergessen hat

Veröffentlicht am 31. Dezember 2017 von lateinlehrer.net / 0 Kommentare

Der Ablativ ist der fünfte Fall im Lateinischen. Er ist deshalb merkwürdig, weil wir ihn im Deutschen nicht kennen. Wir kennen nur vier Fälle. Hier kannst du da...

Grammatik/Klasse 5-6

Diese verflixten Fälle – Kasus und was sie bedeuten

Veröffentlicht am 31. Dezember 2017 von lateinlehrer.net / 0 Kommentare

Die Fälle (lateinisch: ein Kasus mit kurzem u, viele Kasūs, mit langem ū) sind eine der absoluten Grundlagen im Lateinunterricht. Wer die nicht ganz genau verst...

Grammatik/Klasse 5-6

Die a-Deklination – Substantive auf -a

Veröffentlicht am 31. Dezember 2017 von lateinlehrer.net / 0 Kommentare

Die a-Deklination ist die einfachste, logischste und regelmäßigste Wortklasse, die das Lateinische zu bieten hat. Sie ist nahezu hundertprozentig zuverlässig. S...

Grammatik/Klasse 5-6

Die o-Deklination – Substantive auf -us und -um

Veröffentlicht am 31. Dezember 2017 von lateinlehrer.net / 0 Kommentare

Die o-Deklination ist eine der ersten Deklinationen, die man im Lateinunterricht kennen lernt. Sie ist für Worte zuständig, die auf -us und -um aufhören. Der mä...

Grammatik/Klasse 5-6

qui, quae, quod: Relativpronomen

Veröffentlicht am 23. Dezember 2017 von lateinlehrer.net / 0 Kommentare

Möchtest du lieber gleich üben? Hier geht’s zur Übung. Einleitung Relativpronomen sind eine feine Sache. Im Deutschen sind sie so fein, dass sie für die m...

Grammatik/Klasse 7-8

hic, haec, hä?

Veröffentlicht am 8. Dezember 2017 von lateinlehrer.net / 0 Kommentare

Das kleine Demonstrativpronomen hic ist der Liebling der wichtigsten Schulautoren, allen voran Ciceros. Kaum eine Vokabel taucht häufiger in den endlosen Satzla...

Grammatik/Klasse 9-10

NcI – Nominativ mit Infinitiv

Veröffentlicht am 20. November 2017 von lateinlehrer.net / 0 Kommentare

Der sogenannte „NcI“, der „Nominativus cum Infinitivo“, taucht in den meisten Lehrbüchern erst ziemlich spät auf. Dabei ist das Phänomen...

Grammatik/Klasse 5-6

Stammformen – Wozu bloß?

Veröffentlicht am 3. Mai 2017 von lateinlehrer.net / 0 Kommentare

Was zum Teufel sind eigentlich diese Stammformen, die ich ständig auswendig lernen muss? Stammformen gibt es im Deutschen auch. Wer Deutsch als neue Sprache ler...

Klasse 9-10

Partizip Futur Aktiv (PFA)

Veröffentlicht am 1. Mai 2017 von lateinlehrer.net / 2 Kommentare

Das PFA ist ziemlich selten. Daher kommt es hier nur ganz kurz zur Sprache. Wenn du noch nicht genau weißt, wie Partizipien funktionieren, informiere dich zuers...

Beitrags-Navigation

1 2 … 5 Nächster »
© 2018 lateinlehrer.net
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy
sponsored
Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie lateinlehrer.net benutzen, stimmen Sie dieser Nutzung zu. OK Details