Konjugationen
Hier findet ihr eine Übersicht über die lateinischen Konjugationen in allen Zeiten, Modi und Genera Verbi. Kleine Lesehilfe: Wer noch nicht so lange Latein kann...
Hier findet ihr eine Übersicht über die lateinischen Konjugationen in allen Zeiten, Modi und Genera Verbi. Kleine Lesehilfe: Wer noch nicht so lange Latein kann...
Unter der dritten Deklination kann man fast alle Substantive zusammenfassen, die nicht zur a-Deklination oder o-Deklination gehören; deshalb nennt man sie eben ...
Der Ablativ ist der fünfte Fall im Lateinischen. Er ist deshalb merkwürdig, weil wir ihn im Deutschen nicht kennen. Wir kennen nur vier Fälle. Hier kannst du da...
Die Fälle (lateinisch: ein Kasus mit kurzem u, viele Kasūs, mit langem ū) sind eine der absoluten Grundlagen im Lateinunterricht. Wer die nicht ganz genau verst...
Die a-Deklination ist die einfachste, logischste und regelmäßigste Wortklasse, die das Lateinische zu bieten hat. Sie ist nahezu hundertprozentig zuverlässig. S...
Die o-Deklination ist eine der ersten Deklinationen, die man im Lateinunterricht kennen lernt. Sie ist für Worte zuständig, die auf -us und -um aufhören. Der mä...
Möchtest du lieber gleich üben? Hier geht’s zur Übung. Einleitung Relativpronomen sind eine feine Sache. Im Deutschen sind sie so fein, dass sie für die m...
Was zum Teufel sind eigentlich diese Stammformen, die ich ständig auswendig lernen muss? Stammformen gibt es im Deutschen auch. Wer Deutsch als neue Sprache ler...
Hier geht es zu den Stammformenlisten zum Auswendiglernen. Was sind eigentlich Stammformen? „gehen, gehe, ging, gegangen“ – das sind die Stamm...
Der Ablativ ist ein komischer Fall. Von den anderen vier hat man in der Grundschule (hoffentlich) schon mal was gehört. Oder im Deutschunterricht. Aber Ablativ?...