Springe zum Inhalt
lateinlehrer.net
Das Latein-Portal
  • Startseite
  • Übersetzungen
  • Vokabeln
    • Vokabeltrainer
    • Tipps zum Vokabeln-Aufholen
    • Cicero – Catilina
    • Cicero – Verres
    • Cicero – Cato Maior
    • Caesar – Der gallische Krieg
    • Sallust – Die Verschwörung des Catilina
    • Stammformen
  • Mythologie
  • Grammatik
    • Grammatiktrainer
    • Klasse 5-6
    • Klasse 7-8
    • Klasse 9-10
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Zu den Übersetzungen

Kategorie: Klasse 5-6

Grammatik/Klasse 5-6/Klasse 7-8/Klasse 9-10

Konjugationen

Veröffentlicht am 31. Dezember 2018 von lateinlehrer.net / 0 Kommentare

Hier findet ihr eine Übersicht über die lateinischen Konjugationen in allen Zeiten, Modi und Genera Verbi. Kleine Lesehilfe: Wer noch nicht so lange Latein kann...

Grammatik/Klasse 5-6

Die 3. Deklination – Verwirrend logische Worte

Veröffentlicht am 31. Dezember 2017 von lateinlehrer.net / 0 Kommentare

Unter der dritten Deklination kann man fast alle Substantive zusammenfassen, die nicht zur a-Deklination oder o-Deklination gehören; deshalb nennt man sie eben ...

Grammatik/Klasse 5-6

Der Ablativ – Der Fall, den das Deutsche vergessen hat

Veröffentlicht am 31. Dezember 2017 von lateinlehrer.net / 0 Kommentare

Der Ablativ ist der fünfte Fall im Lateinischen. Er ist deshalb merkwürdig, weil wir ihn im Deutschen nicht kennen. Wir kennen nur vier Fälle. Hier kannst du da...

Grammatik/Klasse 5-6

Diese verflixten Fälle – Kasus und was sie bedeuten

Veröffentlicht am 31. Dezember 2017 von lateinlehrer.net / 0 Kommentare

Die Fälle (lateinisch: ein Kasus mit kurzem u, viele Kasūs, mit langem ū) sind eine der absoluten Grundlagen im Lateinunterricht. Wer die nicht ganz genau verst...

Grammatik/Klasse 5-6

Die a-Deklination – Substantive auf -a

Veröffentlicht am 31. Dezember 2017 von lateinlehrer.net / 0 Kommentare

Die a-Deklination ist die einfachste, logischste und regelmäßigste Wortklasse, die das Lateinische zu bieten hat. Sie ist nahezu hundertprozentig zuverlässig. S...

Grammatik/Klasse 5-6

Die o-Deklination – Substantive auf -us und -um

Veröffentlicht am 31. Dezember 2017 von lateinlehrer.net / 0 Kommentare

Die o-Deklination ist eine der ersten Deklinationen, die man im Lateinunterricht kennen lernt. Sie ist für Worte zuständig, die auf -us und -um aufhören. Der mä...

Grammatik/Klasse 5-6

qui, quae, quod: Relativpronomen

Veröffentlicht am 23. Dezember 2017 von lateinlehrer.net / 0 Kommentare

Möchtest du lieber gleich üben? Hier geht’s zur Übung. Einleitung Relativpronomen sind eine feine Sache. Im Deutschen sind sie so fein, dass sie für die m...

Grammatik/Klasse 5-6

Stammformen – Wozu bloß?

Veröffentlicht am 3. Mai 2017 von lateinlehrer.net / 0 Kommentare

Was zum Teufel sind eigentlich diese Stammformen, die ich ständig auswendig lernen muss? Stammformen gibt es im Deutschen auch. Wer Deutsch als neue Sprache ler...

Grammatik/Klasse 5-6

Stammformen

Veröffentlicht am 4. November 2016 von lateinlehrer.net / 0 Kommentare

Hier geht es zu den Stammformenlisten zum Auswendiglernen. Was sind eigentlich Stammformen? „gehen, gehe, ging, gegangen“ – das sind die Stamm...

Grammatik/Klasse 5-6

Der Ablativ, der unbekannte Fall

Veröffentlicht am 11. Februar 2016 von lateinlehrer.net / 0 Kommentare

Der Ablativ ist ein komischer Fall. Von den anderen vier hat man in der Grundschule (hoffentlich) schon mal was gehört. Oder im Deutschunterricht. Aber Ablativ?...

Beitrags-Navigation

1 2 Nächster »

Neue Beiträge

  • Konjugationen
  • Was können Eltern tun?
  • Makron und Breve zum Tippen
  • Die 3. Deklination – Verwirrend logische Worte
  • Der Ablativ – Der Fall, den das Deutsche vergessen hat
  • Diese verflixten Fälle – Kasus und was sie bedeuten
  • Die a-Deklination – Substantive auf -a
  • Die o-Deklination – Substantive auf -us und -um
  • Formentrainer repariert
  • qui, quae, quod: Relativpronomen
© 2019 lateinlehrer.net
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy
Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie lateinlehrer.net benutzen, stimmen Sie dieser Nutzung zu. OK Details