Wie bitte?
Ein Deponens (Plural: Deponentien) ist ein Wort, das aussieht, als wäre es passiv, aber übersetzt wird, als wäre es aktiv. Es heißt so, weil es seine (grammatikalischen) aktiven Formen „abgelegt“ („deponiert“) hat.
Beispiele
Deponentien sind eigentlich kinderleicht zu übersetzen, wenn man das Passiv beherrscht. Und es gibt auch nicht sooo viele davon. Die wichtigsten sind:
loqui = sprechen sequi = folgen uti = benutzen fungi = ausführen frui = genießen mori = sterben
Warum heißen diese Worte nicht „loquere“, „sequere“, „utere“? Ganz einfach: Auch der Infinitiv wird „passiv“ und lautet dann auf -i.
Diese Wörter werden nun wie ganz normale, passive Verben gebildet:
loquor = ich spreche sequeris = du folgst utitur = er/sie/es benutzt fungimur = wir führen aus fruimini = ihr genießt moriuntur = sie sterben
Eigentlich ganz einfach, oder? Es reicht, wenn man die wichtigsten Deponentien auswendig kennt, um auch zu wissen, was sie im Passiv bedeuten. Am einfachsten kann man diese gleich bei uns auswendig lernen.