Niobe
Niobe, die mit einem thebanischen König verheiratet war, hatte sieben Söhne und sieben Töchter. Vierzehn Kinder klingen heute völlig irre, aber auch damals ware...
Niobe, die mit einem thebanischen König verheiratet war, hatte sieben Söhne und sieben Töchter. Vierzehn Kinder klingen heute völlig irre, aber auch damals ware...
Europa, die Tochter des Königs Agenor, war eine phönizische Prinzessin, ungefähr aus der Gegend des heutigen Libanon. Sie wurde berühmt, weil Zeus sie scharf fa...
Wie bitte? Ein Deponens (Plural: Deponentien) ist ein Wort, das aussieht, als wäre es passiv, aber übersetzt wird, als wäre es aktiv. Es heißt so, weil es seine...
Wofür braucht man diese ganzen Zeiten!? Tempora (lat. für Zeiten) braucht man, um auszudrücken, wann eigentlich etwas passiert ist. Es macht ja doch einen Unter...
Hier geht es zu den Stammformenlisten zum Auswendiglernen. Was sind eigentlich Stammformen? „gehen, gehe, ging, gegangen“ – das sind die Stamm...
Der Betrieb eines Blogs wie lateinlehrer.net kostet eine Menge Zeit. Daher freuen wir uns über jedes „Dankeschön“. Und wer noch mehr tun will oder k...
Grundannahmen des Behaviorismus Der Behaviorismus ging davon aus, dass das Gehirn eine „Blackbox“ ist, über die man nichts herausfinden kann; deshal...
Der Hortativ ist ein Fall des Konjunktivs im Hauptsatz. Er ruft die eigene Gruppe dazu auf, etwas zu unternehmen: Fugiamus! = Lass(t) uns fliehen! Der Hortativ ...
Der Dubitativ (dubitare – zweifeln, zögern) oder Deliberativ (deliberare – abwägen, überlegen) ist ein Fall des Konjunktivs im Hauptsatz. Beim Dubit...
Der Iussiv ist eine Übersetzungsvariante des Konjunktivs im Hauptsatz. Es handelt sich dabei um einen Befehl an eine dritte Person. Marcus veniat! = Marcus soll...